Apologie für die Ökalypse, oder wie auch die ökologie das Abendland nicht vor dem Untergang retten kann: Ein Beitrag zu Edward Abbeys utopischem Roman Good News (1980)

dc.contributor.authorTschachler, Heinz
dc.contributor.editorHeller, Arno
dc.contributor.editorHölbing, Walter
dc.contributor.editorZacharasiewicz, Waldemar
dc.coverage.spatialTübingen, Germany
dc.date.accessioned2024-02-03T16:11:00Z
dc.date.available2024-02-03T16:11:00Z
dc.date.issued1988
dc.format.extent85-110
dc.identifier.citationTschachler, Heinz. “Apologie für die Ökalypse, oder wie auch die ökologie das Abendland nicht vor dem Untergang retten kann: Ein Beitrag zu Edward Abbeys utopischem Roman Good News (1980).” Utopian Thought in American Literature: Untersuchungen zur literarischen Utopie und Dystopie in den USA. Ed. Arno Heller, Walter Hölbing, and Waldemar Zacharasiewicz (Tübingen, Germany: Gunter Narr Verlag, 1988), 85-110.
dc.identifier.urihttps://cetapsrepository.letras.up.pt/id/cetaps/98182
dc.language.isodeu
dc.publisherGunter Narr Verlag
dc.relation.isaboutEmbodied Utopias: Gender, Social Change, and the Modern Metropolis
dc.rightsmetadata only access
dc.titleApologie für die Ökalypse, oder wie auch die ökologie das Abendland nicht vor dem Untergang retten kann: Ein Beitrag zu Edward Abbeys utopischem Roman Good News (1980)
dc.typeBook chapter

Files