Einleitung: Literarische Stadtutopien Anschauungsobjekte und Experimentierfelder sozialer Phantasie. Für eine Re-Definition des Utopismus als liminaler Diskurs

dc.contributor.authorVentarola, Barbara
dc.contributor.editorVentarola, Barbara
dc.coverage.spatialMünchen, Germany
dc.date.accessioned2024-02-03T16:05:00Z
dc.date.available2024-02-03T16:05:00Z
dc.date.issued2011
dc.format.extent7-49
dc.identifier.citationVentarola, Barbara. “Einleitung: Literarische Stadtutopien Anschauungsobjekte und Experimentierfelder sozialer Phantasie. Für eine Re-Definition des Utopismus als liminaler Diskurs.” Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung. Ed. Barbara Ventarola (München, Germany: Martin Meidenbauer, 2011), 7-49.
dc.identifier.urihttps://cetapsrepository.letras.up.pt/id/cetaps/94782
dc.language.isodeu
dc.publisherMartin Meidenbauer
dc.relation.isaboutReading Swift: Papers from the Sixth Münster Symposium on Jonathan Swift
dc.rightsmetadata only access
dc.titleEinleitung: Literarische Stadtutopien Anschauungsobjekte und Experimentierfelder sozialer Phantasie. Für eine Re-Definition des Utopismus als liminaler Diskurs
dc.typeBook chapter

Files