Die literarische Utopie der französischen Aufklärung zwischen archistischem (Vairasse, Fontenelle, Morelly) und anarchistischem Ansatz (Foigny, Fénelon, Lahonton)

dc.contributor.authorFunke, Hans Günter
dc.contributor.editorSaage, Richard
dc.contributor.editorSeng, Eva Marie
dc.coverage.spatialTübingen, Germany
dc.date.accessioned2024-02-03T16:14:55Z
dc.date.available2024-02-03T16:14:55Z
dc.date.issued1999
dc.format.extent42974
dc.identifier.citationFunke, Hans-Günter. “Die literarische Utopie der französischen Aufklärung zwischen archistischem (Vairasse, Fontenelle, Morelly) und anarchistischem Ansatz (Foigny, Fénelon, Lahonton).” Von der Geometrie zur Naturalisierung: Utopische Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst. Ed. Richard Saage and Eva-Marie Seng (Tübingen, Germany: Max Niemeyer Verlag, 1999), 8-27
dc.identifier.urihttps://cetapsrepository.letras.up.pt/id/cetaps/100438
dc.language.isodeu
dc.publisherMax Niemeyer Verlag
dc.relation.isaboutNineteen Eighty-Four and the Apocalyptic Imagination in America
dc.rightsmetadata only access
dc.titleDie literarische Utopie der französischen Aufklärung zwischen archistischem (Vairasse, Fontenelle, Morelly) und anarchistischem Ansatz (Foigny, Fénelon, Lahonton)
dc.typeBook chapter

Files